Aero-Club Zwickau

Die Außenlandung

8. April 2013 von Swen Schlobach | Keine Kommentare

Weil die praktische Flugausbildung ja noch nicht begonnen hat, sei es erlaubt hier noch eine halbe Stunde Theorie(zugabe) zu bringen:

Das Thema Außenlandung wird zwar schon umfangreich im Theorieunterricht behandelt, jedoch bleibt es regelmäßig pure Theorie bis zur ersten eigenen Außenlandung, die sich dann doch oft sehr neu anfühlt (und leider auch nicht immer gelingt).

Die Flugschule Oerlinghausen hat in den Achtzigern dazu ein Lehrvideo produziert und diese Perle nun für alle ins Netz gestellt. Abgesehen von den Frisuren sollten die Fakten auch heute noch so gelten. Der Vorteil des Videos ist, dass man sich einmal bildlich in die Thematik versetzen kann; das auch gezeigt wird wie es nicht klappt und schlussendlich kommt auch H.W. Grosse noch zu Wort. Viel Spaß …

Die Sicherheitsmindesthöhe

8. Januar 2013 von Swen Schlobach | Keine Kommentare

Damals im Jahre 1998 – als die Sicherheitsmindesthöhe noch nicht erfunden war – begab es sich, dass ein unerschrockener Fliegersmann mit seinem Jantar Standard (welcher eigentlich nicht als ausgewiesenes Kunstflugzeug bekannt ist) eine Entdeckung machte: Er konnte offenbar endlos potentielle in kinetische Energie und zurück wandeln, ohne dabei Reibung zu erzeugen oder Höhe zu verlieren. Ohne das er es wußte, legte er damit den Grundstein für die Disziplin „Bodeneffektkunstflug„.

Weiterlesen →

Notabsprung Übung

27. Dezember 2012 von Admin | Keine Kommentare

Einen Fallschirm haben wir immer dabei, manche sind sogar schon einmal gesprungen. Einen Notausstieg aus dem sitzen heraus hat aber noch keiner absolviert und auch nie trainiert. Vielleicht keine schlechte Idee, den Notabsprung einmal zu üben, so wie unsere Stöllner Kameraden: