Aero-Club Zwickau

Zur Zukunft des Flugplatzes

19. März 2016 von Jan Hornig | Keine Kommentare

Mit Entsetzen mussten die Mitglieder des Aero-Club Zwickau e.V. den Entschluss des Finanzausschusses über die Vertagung einer Pachtvertragsverlängerung für den Flugplatz Zwickau hinnehmen. Diese Verlängerung ist für den beantragten Zuschuss durch die Sächsische Aufbaubank (SAB) für den Neubau einer Flugzeugwerkstatt, in der die Vereinsflugzeuge gewartet werden sollen, zwingend erforderlich.

Die vorhandene Werkstatt, eine alte Wismut-Baracke, ist nur noch bis Oktober 2016 nutzbar und danach altersbedingt gesperrt.

Ebenso sind Äußerungen über die geplante Nutzung des Flugplatzes als Gewerbegebiet kontraproduktiv für unsere ehrenamtliche Tätigkeit und die Mitglieder-Gewinnung.

Zur Klarstellung: Der Aero-Club Zwickau e.V. ist kein elitärer Nutznießer des Flugplatzes. Durch unsere Vereinsgründung 1990, wurde der Grundstein für den Weiterbetrieb des Flugplatzes gelegt. Wir schafften alle Voraussetzungen entsprechend internationaler Standards der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO und der bundesdeutschen Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO). Eine kostengünstige Übertragung an die Stadt Zwickau, durch die Treuhand, konnte nur auf Grund sportlicher Nutzung und einem Pachtvertrag von mindestens 12 Jahren mit der Kommune erfolgen.

1994 beantragte der Aero-Club Zwickau e.V. die Betriebsgenehmigung als Verkehrslandeplatz. Die Vereinsgründung 1990 fand mit 50 Flugsportlern statt und wir entwickelten uns mit stets etwa 170 bis 180 Mitgliedern zum größten Luftsportverein Sachsens.

Fast zwanzig Flugplatzfeste mit tausenden begeisterten Besuchern und sieben Deutsche Segelflugmeisterschaften organisierte der Verein zu großer Zufriedenheit der teilnehmenden Piloten.

Durch große finanzielle und persönliche Aufwendungen wurden das Hauptgebäude, das Unterkunftsgebäude, das ehemalige Polizeihaus und die Vorflächen saniert. Der Neubau einer Flugzeughalle und einer Tankstelle wurden ebenfalls ohne Unterstützung, durch eine langfristige Finanzierung realisiert. Umso unverständlicher ist für uns eine Diskussion über eine geforderte Überprüfung der Pacht. Der Flugplatz Zwickau hat jährlich ca. 15.000 Flugbewegungen, davon landen etwa 3.500 fremde Flugzeuge aus ganz Deutschland und Europa in Zwickau als Touristen- oder Geschäftsflüge. Die Bundespolizei und die Landespolizei können bei Einsätzen mit Hubschraubern Tag und Nacht unsere Tankstelle nutzen.

Wer es noch nicht weiß, der Flugplatz Zwickau wird dieses Jahr 90 Jahre alt, die damaligen Gründer dachten zukunftsorientiert und nicht nur profitabel.

Höhen und Tiefen hat der Flugplatz seither durchlebt und die Mitglieder des Aero-Club Zwickau e.V. werden alles tun um den Flugplatz auch weitere 90 Jahre zu erhalten. Als Betreiber eines Flugplatzes hat man nicht nur Pflichten, sondern zum Glück mit Unterstützung der Landesluftfahrtbehörde auch Rechte.

Joachim Lenk
Präsident des Luftsportverbandes Sachsen und
1.Vorsitzender Aero-Club Zwickau e.V.

Frohe Weihnachten!

24. Dezember 2015 von Jan Hornig | Keine Kommentare

Der ACZ wünscht allen Flugbegeisterten und Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und immer perfekte Landungen im Jahr 2016!

Der Vorstand

29. November 2015
von Jan Hornig
Keine Kommentare

05.12.: Infoveranstaltung beim ACZ

Stellt euch vor, es gibt einen Sport bei dem ihr eins mit der Natur sein könnt… Stellt euch vor, in zwei Stunden an der Ostsee zum Baden zu sein… Stellt euch vor, ihr könnt euer Zuhause jederzeit von oben immer wieder neu entdecken… Das alles könnt ihr beim AERO-CLUB Zwickau e.V. lernen und erleben. Wir veranstalten am 05.12.2015 um 14 Uhr eine Infoveranstaltung über die Ausbildung zum Hobbypiloten für Segelflugzeuge, Motorflugzeuge und Ultraleichtflugzeuge. Kommt uns besuchen und erfahrt mehr über die Möglichkeiten das Fliegen zu erlernen. Das geht im Segelflug übrigens schon ab 14 Jahren!

Wir trauern um Hans Klecha

10. Oktober 2014 von Jan Hornig | Keine Kommentare

Hans Klecha (geb. 12. September 1926) ist nicht mehr unter uns. Am 03. Oktober schloss er für immer seine Augen und musste seinen letzten Flug antreten.

In aller Stille verneigen wir uns zu seinem Gedenken.

Sein Leben war die Fliegerei, seine fliegerische Laufbahn begann bei der GST über den Segelflug zum Motorflugpiloten, er war Fluglehrer auf der Jak 18 A, Absetzpilot auf der AN 2, Schlepppilot auf Trener und Wilga und Mitglied des bekannten Jak 18A – Kunstflugverbandes.
Immer bestrebt sich weiter zu qualifizieren begann er die Verkehrsfliegerlaufbahn bei der Interflug und flog über 20 Jahre auf den sogenannten Messflugzeugen, zunächst der IL 14 und später IL 18.

Seit 1991 gehörte Hans Klecha als Mitglied des Aero- Club Zwickau e.V. wieder zu den Zwickauer Flugsportlern. Mit einer neuen Bundesdeutschen Fluglizenz unterstützte Hans den Verein wo immer er konnte bis zu seinem 82. Lebensjahr als aktiver Flieger.
Er war auch einer der wenigen ehemaligen DDR- Piloten, die vom Deutschen Aero-Club zu den „Alten Adlern“ berufen wurde.

Seine Auftritte als Sänger von Fliegerliedern und Erzähler über technische Details von Flugmotoren und seinen Flugerlebnissen werden bei uns immer in Erinnerung bleiben.

Joachim Lenk
im Namen des Vorstandes und der gesamten Mitgliedschaft

Die Trauerfeier findet am 21. Oktober 2014 um 15.00 Uhr auf dem Hauptfriedhof Zwickau statt.

29. August 2014
von Jan Hornig
Keine Kommentare

17. Flugplatzfest 2014 am 23. und 24.8.

2014 ist es wieder so weit: Das Zwickauer Flugplatzfest kehrt zurück an den Himmel.
Alle aktuellen Infos finden Sie hier und auf www.flugplatzfest.de!

Unsere Highlights:
– Rundflüge mit der JU 52, dem MDR-Verkehrsflieger, der An-2 und anderen Maschinen
– Peggy’s Wing-Walkers
– Flying Bulls Aerobatic Team und Flying Bulls Aerobatic Duo
– PZL 106 AR Kruk, die letzte ihrer Art in Europa
– Bavarian Bücker Formation
– Fly-in des German Historic Flight e.V.

Jana ist unsere Beste

23. Juni 2014 von Swen Schlobach | Keine Kommentare

Am vergangenen Wochenende wurden wieder die besten Piloten unter 25 Jahren beim Landesjugendvergleichsfliegen in Pirna ermittelt. Bewertet wurden die saubere Ausführung von Flugfiguren (Seitengleitflug, Fahrtkurven, Kreiswechsel), Ziellandungen und Theoriewissen. Aus dem Feld von sieben Fliegerclubs mit insgesamt 26 Teilnehmern (m+w) ging – souverän wie schon vor einem Jahr – unsere Pilotin Jana Enge als hervorragende Zweitplazierte hervor. Herzlichen Glückwunsch!

Jana darf nun – zusammen mit dem Erstplatzierten Tom Putzke und der Drittplatzierten Maria Wartmann (beide FC Kamenz) – Sachsen beim Bundesjugendvergleichsfliegen im September in Breitscheid (Hessen) vertreten. Durch das sehr gute Abschneiden der weiteren Zwickauer Piloten (Niklas Rehm, Lucy Gronitz und Toni Brukat) gelang es auch in der Vereinswertung auf den zweiten Platz zu kommen. Ein Dank geht auch an Fluglehrer-Coach Martin Irrgang sowie an den mitgereisten Fanclub (Ose, Niclas & Schnuppi).

Noch viel mehr Fotos gibt es hier …

28. April 2014
von Jan Hornig
Keine Kommentare

JU52-Rundflüge ab sofort erhältlich

Die Rundflugtickets für die JU52-Rundflüge zum Flugplatzfest am 23./24.08.2014 sind ab sofort bei uns erhältlich.

Ein Rundflug (40 Minuten) über die Zwickauer Umgebung kostet 220 € p.P. Außerdem gibt es wieder die Möglichkeit beim Überführungsflug aus bzw. nach Dübendorf (Schweiz) dabei zu sein. Dieser kostet 630 € p.P. inkl. Bustransfer. Hier gehts zum Flyer mit weiteren Infos.

Erhältlich sind die Tickets direkt bei uns vor Ort oder auch telefonisch (0375 781183) Montag bis Samstag von 9 bis 17 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr.