1. April 2013
von Swen Schlobach
Keine Kommentare
Auf vielfachen Wunsch einzelner Leute haben wir die alte „Bild des Monats“-Rubrik auf unsere neue Website migriert. Keine Angst – sie ist nur für Mitglieder sichtbar. Vielleicht schaffen wir es ja auch in Zukunft wieder, die kleinen Outtakes unseres Clublebens … Weiterlesen →
Gerade habe ich mich als guter Deutscher gefragt, ob ich sowas denn auch dürfte.
Nach einem Blick in meine Lizenz steht für mich fest: Warum eigentlich nicht? Denn ich bin überraschenderweise schon für den Eigenstart zertifiziert.

Ich denke zwar der Gesetzgeber hatte unter „Eigenstart“ etwas völlig anderes vor Augen – aber wie nennt er dann diesen Gravitations-induzierten Startvorgang und welche Berechtigung bräuchte man dafür?
[yop_poll id=“2″]
Genaugenommen ist diese Seite hier eher ein Test für die „Abstimmen (Poll)“-Funktion. Also stimmt mal ein bischen ab. Stresstest!
Damals im Jahre 1998 – als die Sicherheitsmindesthöhe noch nicht erfunden war – begab es sich, dass ein unerschrockener Fliegersmann mit seinem Jantar Standard (welcher eigentlich nicht als ausgewiesenes Kunstflugzeug bekannt ist) eine Entdeckung machte: Er konnte offenbar endlos potentielle in kinetische Energie und zurück wandeln, ohne dabei Reibung zu erzeugen oder Höhe zu verlieren. Ohne das er es wußte, legte er damit den Grundstein für die Disziplin „Bodeneffektkunstflug„.
Weiterlesen →
26. Oktober 2012
von Swen Schlobach
Keine Kommentare
Der Herbstlehrgang 2012 war fliegerisch nicht wirklich erfolgreich. An einem einzigen Tag nur wurde geflogen und auch da war es bitterkalt. Die eisenharten Zwickauer Jungpiloten (nebst einiger Schnupperflieger) haben sich trotzdem wacker geschlagen …
25. Oktober 2012
von Swen Schlobach
Keine Kommentare
Ja, putzen war noch nie besonders angenehm, aber wenn das mit der Entwicklung der Technik so weitergeht …
23. Oktober 2012
von Swen Schlobach
Keine Kommentare
Man beachte die Arbeitsbreite des Kehrwerkzeugs, welche umgekehrt proportional zur Seniorität ausgelegt ist. ;-)