Aero-Club Zwickau

Fliegerklause geöffnet

4. Juni 2013 von Jan Hornig | Keine Kommentare

Die Fliegerklause hat ab dem 03.06.2013 wie folgt geöffnet und freut sich auf Gäste:

Mo 14:30 – 21:00
Di 14:30 – 21:00
Mi Ruhetag
Do nach Vereinbarung
Fr 11:30 – 21:00
Sa 11:30 – 21:00
So 10:30 – 21:00

Zwickauer Szenerie für den FluSi

25. Mai 2013 von Swen Schlobach | Keine Kommentare

Bayern gewinnt wieder die Champions-League, der Sommer will einfach nicht kommen und für morgen ist Dauerregen (bis Montag anhaltend, in Staulagen teils unwetterartig) prognostiziert. Wer trotzdem über Zwickau EDBI fliegen will, der möge doch seinen Microsoft Flugsimulator mit der Zwickauer Szenerie aufrüsten. Hier gibt es das kostenlose Addon für den FS2004. Danke Steffen für die Screenshots.

Pfingstsonntagsflugbetrieb

21. Mai 2013 von Swen Schlobach | Keine Kommentare

Der Pfingstsonntag war wohl der erste Tag des Jahres an dem die gesamte Segelflugtechnik die Halle verlassen durfte. Das Wetter war dann allerdings doch nicht so großzügig mit uns. Einen zünftigen Sonnenbrand gab es zwar bei mehreren Sportlern, weite Flüge aber nicht.

Und während in Oklahoma ein verheerender Tornado (Video) halbe Städte einebnete, gab es bei uns ein ganz ähnliches Wetterphänomen in viel kleinerem Maßstab. Um etwa 9:30 Uhr entwickelte sich an der südwestlichen Platzgrenze mehrfach eine Kleintrombe, bzw. Nebeltrombe. Im englischen auch „Dust Devil“ genannt. Hier das spektakuläre Video …

Wir trauern um Matthias Andrä

8. Mai 2013 von Swen Schlobach | Keine Kommentare

Matthias Andrä ist nicht mehr unter uns. Am 8. Mai, in der ersten Stunde des neuen Tages, schloss er für immer seine Augen. Stets auf Genesung hoffend, verlor er am Ende den Kampf um das Leben. Eine schwere und heimtückische Krankheit blieb der gnadenlose Sieger. Matthias (05.03.1958 – 08.05.2013) war mit seiner Kraft am Ende. Mit nur 55 Jahren musste er viel zu früh seine letzte Reise antreten.

In aller Stille verneigen wir uns zu seinem Gedenken.

Seit 1972 gehörte Matthias Andrä zu den Zwickauer Flugsportlern. Seine große Liebe galt dem Leistungssegelflug. Einige Jahre war er sogar Mitglied der DDR-Nachwuchs-Nationalmannschaft. Nach der friedlichen Revolution setzte er sich als Mitgründer des neuen Vereins, Vorstandsmitglied und Schatzmeister aktiv dafür ein, dass in Zwickau der Flugsport eine hoffnungsvolle Perspektive bekam. Weiterlesen →

29. April 2013
von Jan Hornig
Keine Kommentare

Kunstfluglehrgang: KEIN Schulbetrieb am 09.05.2013

Am 06.05. geht es wieder los: Eine Woche werden sich Segelflugpiloten auf dem Zwickauer Flugplatz treffen um ihre Kunstflugberechtigung zu erlangen oder ihre Fertigkeiten und Kenntnisse auszubauen.

Da bei den Kunstflügen immer die Acro-Box über dem Flugplatz von 1x1x1 km freigehalten werden muss, findet an diesem Tag KEIN Schulbetrieb statt! Bitte beachtet das bei euren Planungen. Starts für Leistungssegelflüge im F-Schlepp sind jedoch möglich.

Das erste gute Wochenende

22. April 2013 von Swen Schlobach | Keine Kommentare

Der Flugbetrieb am Samstag begann, wie so oft in letzter Zeit, mit Erdarbeiten bei frostigen Temperaturen – aber guter Laune. Danach wurde unser hölzernes Schulschlachtschiff Bocian D-4241 nach Göpfersdorf verabschiedet. Es ist zwar kein Abschied für immer, aber immerhin für mindestens ein Jahr. Es gab zwar keine Tränen, aber Einige waren schon kurz davor. Unser Bauerndrachen selbst hat sich auch etwas gegen seine Abschiebung gewehrt. Bei der Aktion handelt es sich übrigens um kein übliches Wet-Lease, sondern eine Dry-Lease-Nachbarschaftshilfe, da Göpfersdorf dieses Jahr keinen einsatzbereiten DoSi hat.

Der Sonntag wurde dann wettertechnisch ungleich besser. Bei Sonne und frühlingshaften Temperaturen – allerdings auch bescheidener Thermik und mäßiger Sicht – wurde viel getrudelt und ein wenig geschult. Dafür gab es lecker Kuchen* und wir hoffen weiter auf die erste Hammerthermik 2013.

* die Sache mit dem Kuchen kommt immer sehr gut an. Vielleicht sollten wir einen Kuchendienst im Dienstplan verankern;-)) Diesmal geht der besondere Dank an Lucymama!!

Erster Flugbetrieb

14. April 2013 von Jan Hornig | 1 Kommentar

Heute war es endlich soweit. Eine große Anzahl Flugebegeisterter traf sich früh um 9 auf dem Flugplatz Zwickau und hörten die goldenen Worte: Ja, es geht los.

Die Motorflieger machten also ihre Maschinen fertig, denn schon kurz nach 10 Uhr sollte das erste Flugzeug abheben. Ein besonderer Gast hat Zwickau heute auch verlassen: Eine Antonov AN-2 in Deutscher Lufthansa-Lackierung, die in der Motorflughalle überwintert hat, hob am Vormittag ab um zu ihrem Heimatflugplatz zurückzukehren.

Auch die Segelflugpiloten konnten die Flugzeuge aus der Halle räumen. Nach dem festgestellt wurde, dass ein Windenbetrieb auf Grund des immernoch sehr feuchten Zustandes der Wiese nicht möglich war, wurde komplett auf den Flugzeug-Schlepp umgeschwenkt.

Es wurden heute Überprüfungsstarts durchgeführt, die für jeden Piloten zu Beginn der Saison verpflichtend sind. Ebenso gelang es viele Flugzeuge in ihrem Element nach den Wartungsarbeiten im Winter zu überprüfen und einige Segelflugpiloten hatten das Glück die ersten Stunden in der heute mäßigen Thermik zu kreisen.

Einer der ersten Segelflugstarts im Jahr 2013.

Einer der ersten Segelflugstarts im Jahr 2013.

Die Überwinterungsgäste verlassen den Zwickauer Flugplatz.

Die Überwinterungsgäste verlassen den Zwickauer Flugplatz.

Der Boden war leider noch zu weich für unsere Winde.

Der Boden war leider noch zu weich für unsere Winde.

 

 

 

 

 

Die Außenlandung

8. April 2013 von Swen Schlobach | Keine Kommentare

Weil die praktische Flugausbildung ja noch nicht begonnen hat, sei es erlaubt hier noch eine halbe Stunde Theorie(zugabe) zu bringen:

Das Thema Außenlandung wird zwar schon umfangreich im Theorieunterricht behandelt, jedoch bleibt es regelmäßig pure Theorie bis zur ersten eigenen Außenlandung, die sich dann doch oft sehr neu anfühlt (und leider auch nicht immer gelingt).

Die Flugschule Oerlinghausen hat in den Achtzigern dazu ein Lehrvideo produziert und diese Perle nun für alle ins Netz gestellt. Abgesehen von den Frisuren sollten die Fakten auch heute noch so gelten. Der Vorteil des Videos ist, dass man sich einmal bildlich in die Thematik versetzen kann; das auch gezeigt wird wie es nicht klappt und schlussendlich kommt auch H.W. Grosse noch zu Wort. Viel Spaß …

7. April 2013
von Jan Hornig
Keine Kommentare

Schlammschlacht in EDBI

multicar_versenktZusammenfassung zum heutigen Tag:

Wettervorhersage: sonnig, gute Wolkenthermik.
Flugplatzvorhersage: feucht, gute Einsinkwarscheinlichkeit.
Wahrheit: Leider genau wie die Vorhersagen.

Heute fanden sich nur wenige Flugbegeisterte auf dem Flugplatz ein, die dann eben diesen mit Erde vollfüllen sollten. Bis zur Pistenverlängerung schaffte es auch der Multicar. Zum Glück gab es genug Erde, um die entstandenen Löcher wieder zu verfüllen. Als Alternativprogramm gibt es nun Balkonromantik und Frustessen.

Nächste Woche soll es dann bei fliegbarem Wetter endlich losgehen. Also erscheint in großer Zahl auf dem Flugplatz!

3. April 2013
von Swen Schlobach
Keine Kommentare

Osterlehrgang wetterbedingt abgebrochen

Die aktuelle Wetterlage heute Mittwoch, 03.04.2013: -2°C, bedeckt und leichter Schneefall. Der Boden ist gefroren – der leichte Wind eisig. Selbst Voodoo-Methoden haben nicht geholfen den Lehrgang zu retten. Petrus meint es derzeit einfach nicht gut mit uns. Während im Westen am 1.April schon viele Tausend Streckenkilometer geflogen wurden, haben wir noch nicht eine einzige Jahresüberprüfung geschafft.

30. März 2013
von Swen Schlobach
10 Kommentare

Osterlehrgang

Sowas gab’s noch nie: Das Abfliegen 2012 wurde vom Schnee verhindert. Das Anfliegen 2013 aber ebenso. Der Osterlehrgang soll trotzdem nicht ins Wasser fallen. Wir hoffen das Wind und Sonne bis spätestens Dienstag unseren Platz befliegbar machen. Wärmer soll es Anfang der Woche zwar nicht werden, dafür bleiben wir aber erst einmal von Neuschnee verschont (man soll sich auch über die kleinen Dinge freuen).

Noch etwas in eigener Sache:

– Wenn ihr Bildmaterial besitzt, welches sich Eurer Meinung nach für die Website eignet, dann schickt es uns. Speziell zur Vor- oder Nachkriegszeit fehlt uns jegliches Material. Auch Bilder von historischer Flug- oder Fahrzeugtechnik – und auch schicke Header-Bildchen (mindestens 1102 Pixel breit) werden gern genommen.
– Es wäre nett wenn alle sich ein „Avatar“-Bildchen hinterlegen könnten. So könnte man (speziell den neuen) Namen auch Gesichter zuordnen.
– Unter Abfliegen haben wir uns an einer Allzeitwertung versucht. Leider fehlen uns derzeit die Ergebnislisten von 2006, 2007 und 2012. Kann jemand helfen?
– Frage: Was meint ihr – brauchen wir hier ein Forum oder einen Chat und sollen wir die uralten „Bilder des Monats“ rüberretten?

Der Gravitationsstart

26. März 2013 von Swen Schlobach | 7 Kommentare

Gerade habe ich mich als guter Deutscher gefragt, ob ich sowas denn auch dürfte.
Nach einem Blick in meine Lizenz steht für mich fest: Warum eigentlich nicht? Denn ich bin überraschenderweise schon für den Eigenstart zertifiziert.

lizenzauszug

Ich denke zwar der Gesetzgeber hatte unter „Eigenstart“ etwas völlig anderes vor Augen – aber wie nennt er dann diesen Gravitations-induzierten Startvorgang und welche Berechtigung bräuchte man dafür?

[yop_poll id=“2″]
Genaugenommen ist diese Seite hier eher ein Test für die „Abstimmen (Poll)“-Funktion. Also stimmt mal ein bischen ab. Stresstest!